Nudging eröffnet vor allem in der digitalen Welt eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, um das Verhalten von Konsument:innen zu beeinflussen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Anbei fünf Beispiele, wie Nudging in Verbindung mit digitalen Technologien angewendet werden kann:
1.) Nudging durch personalisierte Empfehlungen:
Plattformen wie Netflix, Amazon und Spotify verwenden Algorithmen, um personalisierte Empfehlungen für Benutzer:innen bereitzustellen.
Diese Empfehlungen können als Nudges dienen, indem sie Benutzer:innen dazu ermutigen, bestimmte Filme, Produkte oder Musik zu konsumieren, basierend auf ihrem bisherigen Verhalten und Vorlieben.
2.) Nudging durch Benachrichtigungen und Erinnerungen
Mobile Apps und Online-Dienste können Benutzer:innen mit Benachrichtigungen und Erinnerungen daran erinnern, bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Verhaltensweisen zu ändern.
Zum Beispiel können Fitness-Apps Benutzer:innen dazu ermutigen, sich regelmäßig zu bewegen, indem sie Erinnerungen senden und positive Verstärkung bieten, wenn Ziele erreicht werden.
3.) Nudging durch soziale Aktivierung und Peer-Druck
In sozialen Medien können Benutzer:innen dazu motiviert werden, bestimmte Verhaltensweisen an den Tag zu legen, indem sie sehen, was ihre Freunde und Kontakte tun.
Zum Beispiel können Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Instagram soziale Beweise verwenden, um Benutzer:innen dazu zu bringen, sich an Diskussionen zu beteiligen oder an bestimmten Veranstaltungen teilzunehmen..
4.) Nudging durch Design und Benutzeroberfläche
Die Gestaltung von Benutzeroberflächen kann subtile Hinweise enthalten, die Benutzer:innen dazu ermutigen, bestimmte Aktionen auszuführen.
Zum Beispiel kann die Platzierung von Schaltflächen oder Optionen in einer App so angepasst werden, dass Benutzer:in eher dazu geneigt sind, eine gewünschte Aktion auszuführen.
5.) Nudging durch Gamification
Durch die Integration von spielähnlichen Elementen in Apps und Online-Plattformen können Benutzer:innen motiviert werden, bestimmte Verhaltensweisen auszuführen.
Belohnungen, Punktesysteme und Herausforderungen können dazu beitragen, das Engagement der Benutzer:in zu steigern und sie dazu zu bringen, gewünschte Handlungen auszuführen.
Fazit:
In der digitalen Welt können Nudges auf eine Vielzahl von Arten angewendet werden, um Verhalten positiv zu beeinflussen und Benutzer:innen zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, ethische Standards einzuhalten und sicherzustellen, dass Nudging in einer transparenten und verantwortungsvollen Weise erfolgt, die die Autonomie und Privatsphäre der Benutzer:innen respektiert.
Buchtipp: Richard Thaler „Nudge -Wie man kluge Entscheidungen anstößt
Quelle: Richard Thaler, AI, Pexels
Arbeitslosigkeit und Psyche: Was wir aus der Marienthal-Studie lernen können
DIGITALE PSYCHOLOGIE - MENSCH & MASCHINE, LEBENSLAUF - BEWERBUNGSUNTERLAGENWarum Arbeitslosigkeit mehr ist als nur der Verlust eines Einkommens. Arbeitslosigkeit betrifft nicht nur die finanzielle Situation – sie verändert oft das ganze Leben.
Die perfekte Struktur: Wie Sie Ihren Lebenslauf für ATS-Software optimieren
DIGITALE PSYCHOLOGIE - MENSCH & MASCHINE, LEBENSLAUF - BEWERBUNGSUNTERLAGENAls Quereinsteiger bringen Sie einzigartige Fähigkeiten mit. Ein gezielter Lebenslauf, der Ihre Stärken und Motivation hervorhebt, überzeugt Arbeitgeber.
Was mit PIACC-Test gemeint ist
DIGITALE PSYCHOLOGIE - MENSCH & MASCHINE, LEBENSLAUF - BEWERBUNGSUNTERLAGENAls Quereinsteiger bringen Sie einzigartige Fähigkeiten mit. Ein gezielter Lebenslauf, der Ihre Stärken und Motivation hervorhebt, überzeugt Arbeitgeber.